Einstieg in die Private Cloud
Passen Sie Ihre Cloud-Infrastruktur an die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation an und sorgen Sie mit der Private Cloud für mehr Sicherheit, Konformität und Leistung
Mit der Private Cloud zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur
Der Aufbau einer Private Cloud ist oft der beste Weg, um von der Flexibilität und Skalierbarkeit der Cloud zu profitieren, ohne dabei Kontrolle und Sicherheit einzubüßen. Dieser Cloud-Modelltyp bietet Vorteile für Workloads, die hohe Sicherheit und Leistung erfordern, kombiniert mit geringer Latenz und hochgradig anpassbaren Möglichkeiten – und das alles unter Kosten- und Datenlokalitätskontrolle. Die Private Cloud ist oft der beste Weg, um die aktuelle On-Premises-Infrastruktur zu nutzen, sowie Cloud-ähnliche Funktionen und Vorteile für die Organisation aufzubauen und somit Skalierbarkeit, Flexibilität und einfache Verwaltung zu maximieren.

Maximieren Sie Kontrolle und Effizienz
Geringere Kosten
Nutzen Sie Ihre bestehenden IT-Infrastrukturinvestitionen und betreiben Sie die kosteneffizienteste Infrastruktur - abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
Einfache Compliance
Erfüllen Sie ortsspezifische Anforderungen an Datenschutz oder Sicherheit, die auf Ihre Branche zugeschnitten sind.
Verbesserte Leistung
Unterstützen Sie leistungsstarke Computing-Anforderungen mit einer dedizierten Infrastruktur.
Mehr Sicherheit
Profitieren Sie von mehr Kontrolle über Ihre sensiblen Daten und Anwendungen durch eingeschränkten Zugriff.
Einfache Verwaltung
Fördern Sie die Integration zwischen den verschiedenen Schichten Ihrer IT-Infrastruktur für eine umfassende Übersicht über Ihr Unternehmen.
Zugang zu flexiblem Hosting
Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Private Cloud entweder bei Ihnen vor Ort oder in unseren Rechenzentren für Sie zu hosten.
Wie Sie den Aufbau Ihrer Private Cloud starten
Je nach Vorlieben und Geschäftsanforderungen kann Ihre Organisation eine verwaltete oder nicht verwaltete, interne oder gehostete Private Cloud wählen.
Bei der Entscheidung, ob Sie Ihre Lösung lokal bereitstellen oder hosten möchten, gibt es ein paar Dinge zu beachten:
1
Möchten Sie die Infrastruktur selbst verwalten oder von einem Provider verwalten lassen?
2
Welche Hardware und Software passt zu Ihren Anforderungen?
3
Haben Sie die notwendigen Fähigkeiten und Expertise, um die Umgebung zu konzeptionieren, bereitzustellen und zu betreiben?
4
Wie werden Sie den Datenschutz sicherstellen?
5
Welche Skalierbarkeit und Flexibilität benötigen Sie, um zukünftiges Wachstum zu bewältigen?
Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden und Endnutzern jederzeit Zugriff auf Ihre wichtigen Daten
Welche Rolle spielt die Private Cloud in einer hybriden Cloud-Architektur?
Die Hybrid Cloud kombiniert lokale Infrastrukturen, Private Clouds (eigene oder gehostete) und/oder Public Clouds. Diese Kombination ermöglicht es Organisationen, ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen mit der am besten geeigneten Cloud- und/oder Rechenzusammensetzung zu erfüllen, die am besten für ihre Workloads funktioniert.
In einer Hybrid-Cloud-Umgebung bieten Private Clouds oft mehr Kontrolle und Sicherheit, Public Clouds hingegen häufig bessere Skalierbarkeit und Flexibilität.
Welche Art der Private Cloud ist die Richtige für Ihr Unternehmen?
Lokal
Gehosted
Wenn Sie die volle Kontrolle über die in Ihrer Cloud verwendete Hardware und Software benötigen.
Nicht gemanagt:
Nutzen Sie interne Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Cloud verfügbar, sicher und auf dem neuesten Stand ist.
Sparen Sie wertvolle Ressourcen, indem wir uns für Sie um Wartung, Updates und Sicherheit kümmern.
Wenn Ihre Private Cloud vollständig anpassbar sein muss, um sehr individuelle und spezifische Anforderungen zu erfüllen, die sich regelmäßig ändern können.
Use Cases
Wenn Ihre Organisation die vollständige Kontrolle über einige oder alle Ihrer Anwendungen behalten möchte, ist eine Private Cloud die ideale Lösung.
Wenn der Standort der Daten dieser Anwendungen für Ihre gehostete Private Cloud entscheidend ist, bieten wir Ihnen Rechenzentren in ganz Europa, die entweder in Ihrer Nähe oder an dem von Ihnen bevorzugten Ort liegen, um eine garantierte Datenstandortbestimmung zu gewährleisten.
Benötigen Sie mehr Ressourcen im Rechenzentrum, haben jedoch nicht den benötigten Platz für eine Erweiterung? Durch den Umstieg auf eine gehostete Private Cloud können Sie immer noch über eine dedizierte Infrastruktur verfügen, ohne wertvollen “Platz” in Ihrem lokalen Rechenzentrum einzunehmen.
Optimieren Sie die Auslastung Ihrer Hardware, indem Sie die Anzahl Ihrer Rechenzentren reduzieren und gleichzeitig Ihren Endusern eine bessere Skalierbarkeit und Flexibilität bieten. Dadurch kann Ihre Organisation den benötigten Bedarf an Platz, Strom und Kühlung zur Unterstützung Ihrer IT-Systeme reduzieren.
Da Sie den Standort Ihrer privaten Cloud bestimmen und die Infrastruktur ausschließlich für Ihre Organisation bestimmt ist, können Sie sich hinsichtlich Sicherheit und Compliance auf eine solide Basis verlassen.
Wenn wir das Hosting für Sie übernehmen, profitieren Sie von der langjährigen Sicherheitsexpertise und Erfahrung. Sie können auch problemlos unseren anderen Security Services wie “Backup as a Service” einsetzen, um eine umfassendere Abdeckung zu gewährleisten.
Wenn Sie es selbst hosten, unterstützen wir Sie dabei, die optimalen Sicherheitsmaßnahmen für Ihre individuelle Umgebung zu identifizieren und umzusetzen.
- Ressourcen zusammenführen und dynamisch bereitstellen.
- Workloads dank Virtualisierung kapseln und zwischen verschiedenen Hosts verschieben.
- Automatisierungstools unterstützen bei Workload-Migrationsprozessen.
- Self-Service-Portale ermöglichen Endbenutzern, die Ressourcen anzufordern, die sie benötigen, und vereinfachen so den Prozess der Workload-Verschiebung.
- Machen Sie Ihre private Cloud zuverlässiger, indem Sie uns einen Blick auf Ihre lokalen Infrastrukturen werfen und eventuell vorhandene Lücken schließen lassen.
- Replizieren Sie Daten zu einem zweiten Standort (Ihrer Hybrid Cloud), um die Geschäftskontinuität im Falle eines Angriffs oder einer Naturkatastrophe zu gewährleisten.
Unterstützen Sie KI-Workloads oder High-Performance Computing-Anforderungen, indem Sie spezifische Cloud-Ressourcen für das Projekt bereitstellen.
Wir helfen Ihnen dabei eine anpassbare, skalierbare Infrastruktur mit spezialisierter Hardware und Netzwerkkapazitäten zu entwickeln, um eine schnellere Verarbeitung und effiziente Ressourcennutzung zu ermöglichen. Alternativ können wir diese auch für Sie hosten, falls gewünscht.
Durch die Entscheidung für eine gemanagte Lösung (entweder lokal in Ihrem Unternehmen oder durch uns gehostet) kann sich Ihr IT-Team auf geschäftsrelevante Projekte konzentrieren, anstatt anstatt auf die Verwaltung der Infrastruktur.
Wir werden oft gefragt, ob wir unsere eigenen Server betreiben und wo Daten gespeichert werden. Wir hätten nicht das gleiche Gefühl von Kontrolle, wenn wir uns für die Public Cloud entscheiden würden.
Peter Hall, Head of IT Operations, Fortnox
Warum sollten Sie Proact als Partner wählen?
Unser Ziel besteht darin, die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation bestmöglich zu unterstützen. Daher starten wir mit einer gründlichen Analyse Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur.
Unser erfahrenes Team von Cloud-Architekten arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um die Infrastruktur der Private Cloud mit den neuesten Technologien und branchenüblichen Best Practices zu implementieren und zu konfigurieren.
Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern stellen sicher, dass wir immer die Bedürfnisse unserer Kunden priorisieren, indem wir mehrere Optionen anbieten können.
Mit 30 Jahren Erfahrung und mehr als 4.000 zufriedenen Kunden haben wir das Wissen und die Expertise, um unsere Kunden durch den Prozess der Umstellung auf eine Private Cloud zu führen. Darüber hinaus verfügen wir über langjährige Expertise innerhalb von Hybrid-Cloud-Lösungen.
Kontaktieren Sie einen unserer Experten
Case study

Private Cloud als Treiber von Wachstum und Automatisierung
Fortnox, ein Anbieter von Buchhaltungssoftware, musste seine Dienste schnell skalieren, als die Kunden zum Ende des Geschäftsjahres Berichte erstellten. Das Unternehmen hat hohe Performance-Anforderungen an seine Server. Gleichzeitig bestand der Wunsch der Kunden darin, dass ihre Daten innerhalb der EU gespeichert werden.
Erfahren Sie, wie Proact eine Lösung entwickelt hat, die diese Anforderungen erfüllt.
FAQs
Die Public Cloud bietet eine vollständige Palette von Cloud-Ressourcen (Rechenleistung, Speicher, Netzwerk) sowie Orchestrierungstools, um Ihr virtuelles Rechenzentrum aufzubauen. Es handelt sich um eine gemeinsam genutzte Infrastruktur und ist daher sehr skalierbar. Zur Vereinfachung der Budgetverwaltung wird die Lösung entsprechend der tatsächlichen Nutzung oder monatlichen Verpflichtung abgerechnet.
Auf der anderen Seite ist die Private Cloud eine dedizierte Cloud-Lösung, die im Vergleich zu anderen Lösungen ein zusätzliches Maß an Isolation bietet: Die Server, die Sie zur Bereitstellung Ihrer Lösung verwenden, gehören Ihnen vollständig, und niemand sonst hat Zugriff. Alle Ressourcen sind virtualisiert mit VMware-Software, die es Ihnen (oder Ihrem IT-Partner, falls Sie sich für eine verwaltete/gehostete Lösung entscheiden) ermöglicht, die Infrastruktur zu kontrollieren.
Sie ist ideal für Unternehmen, die folgendes suchen:
- Kostenplanbarkeit
- Sicherheit
- Datenhoheit
- Integration von Legacy-Anwendungen
- Hohe Leistung und Zuverlässigkeit
- Ein hohes Maß an Anpassungsmöglichkeiten und Kontrolle
Nein, eine private Cloud ist eine dedizierte Cloud-Lösung für eine Organisation, aber der Ort, an dem diese Cloud installiert ist, bleibt flexibel. Der Standort kann daher entweder in Ihrem eigenen Rechenzentrum oder in einem Rechenzentrum eines Service Providers sein.
Jedes Betriebsmodell hat jeweils seine eigenen Vorteile – jedoch werden Unternehmen in der Regel mehr Nutzen aus der Private Cloud ziehen. Dies liegt daran, dass diese Ihre “Homebase” ist, wo Sie das absolut Notwendige haben.
Die Public Cloud eignet sich ideal für unvorhersehbare Arbeitslasten, die eine hohe Skalierbarkeit erfordern. Da Sie diese jedoch mit anderen teilen, ist sie weniger anpassungsfähig als eine Private Cloud, die speziell auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten ist.
Wichtig ist, dass die Private Cloud einen reibungslosen Übergang zur Hybrid Cloud erleichtern wird. Von dort aus können Sie Ressourcen zwischen Private Clouds und Public Clouds verschieben, je nachdem, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Sie wird oft als die sicherste Cloud-Option bezeichnet. Allerdings muss sie von Anfang an entsprechend konzipiert – und vor allem sicher verwaltet und gewartet werden.
Das bedeutet regelmäßige Updates, Patching und Management basierend auf Sicherheits-Best-Practices, wenn Sie für Ihre eigene Private Cloud verantwortlich sind. Alternativ können Sie sich, wenn Ihre Private Cloud gehostet oder verwaltet wird, auf Ihren Service Provider verlassen, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten.
Kontaktieren Sie uns
und lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.