
Konzentration auf wertschöpfende Prozesse dank moderner IT-Infrastruktur in der Cloud
Die Schletter Solar GmbH möchte mit einem neuen Konzept für ihre IT-Infrastruktur die bisherige, sukzessive gewachsene Umgebung vollständig auslagern und sich somit auf die Prozesse im Unternehmen konzentrieren können, die tatsächlich und im Kern zur Wertschöpfung beitragen.
Die Herausforderung
Wenn es um die eigene IT-Infrastruktur geht, steht fast jedes Unternehmen irgendwann vor der Frage „Make or Buy?“ und Schletter Solar GmbH entschied sich nun bewusst für Outsourcing. Dabei stand das Unternehmen vor der Herausforderung der über die Jahre gewachsenen IT-Systeme und Prozesse sowie der internen Befürchtung – vor allem in der IT-Abteilung – es könne durch das Outsourcing zum Abbau von Stellen kommen. Darüber hinaus erfuhr Schletter Solar GmbH bei einem Hacker-Angriff , was es bedeuten kann, wenn die IT-Security nicht hundertprozentig gewährleistet werden kann. „Glücklicherweise sind wir mit ein paar Schrammen davongekommen. Nichts Ernstes“, so Daller von Schletter Solar GmbH und ergänzt: „Allerdings haben wir in dem Moment verstanden, dass wir als Mittelständler die IT-Sicherheit alleine einfach nicht mehr adäquat abbilden können.“
Die Lösung
„Outsourcing der IT“ lautete die Lösung und so entschied sich Schletter Solar GmbH für
• Infrastructure as a Service,
• Network as a Service und
• WiFi as a Service.
Bereits in der Angebotsphase konnte Proact Schletter Solar GmbH überzeugende Lösungsansätze präsentieren und gemeinsam entschied man sich für den „Lift & Shift“ Ansatz, bei dem zunächst die Daten in die Proact Hybrid Cloud (PHC) übertragen und anschließend optimiert werden. Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die sich bereits zu Beginn abzeichnete und bis heute für beide Parteien als ein wesentlicher Erfolgsfaktor gilt, gelang das Outsourcing der IT zur Zufriedenheit aller Beteiligten.