Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Hamm begleitet Familien in Hamm und im Kreis Warendorf, in denen ein Kind lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt ist. Wenn die Familie es wünscht, kann die Begleitung bereits ab der Diagnosestellung der schweren Erkrankung beginnen und unterstützt die Familie im Leben, im Sterben und über den Tod des Kindes hinaus.
Seit 1999 sind unsere Klinikclowns in fränkischen Krankenhäusern unterwegs. Die clownesken Visiten kommen sowohl Kindern, die für kurze Zeit stationär aufgenommen sind, als auch schwerkranken und chronisch erkrankten Kindern auf der Intensivstation, Onkologie, Kardiologie und Dialyse zugute. Seit 2018 besuchen die Klinikclowns des Clownprojekt e.V. auch BewohnerInnen im Hospiz und PatientInnen in der Altersmedizin und der Neurologie. Gemeinsames Lachen und Schmunzeln verbindet Menschen jeden Alters – unsere Clowns bringen heilsamen Humor zu Jung und Alt.
Viel häufiger als wir denken kommen alleinerziehende Väter und Mütter durch Krankheiten, Verluste oder Krisen an ihre Grenzen. Sie haben dann unter Umständen ganz oder teilweise nicht mehr die Fähigkeit, angemessen auf die Bedürfnisse ihrer Kinder zu reagieren. Das Angebot der EfA richtet sich an diese erwachsenen Alleinerziehenden mit ihren Kindern und sie hilft Ihnen bei der Versorgung, Betreuung und Erziehung Ihrer Kinder in einem hierfür geschaffenen Wohnumfeld.
Das Kinderhospiz Bärenherz Wiesbaden betreut, pflegt und begleitet Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien, unabhängig von ihrer Kultur, Herkunft oder Religion.
Mit unseren stationären und ambulanten Angeboten unterstützen wir Familien mit Kompetenz und Engagement. Die gesamte Familie kann von unseren psychosozialen, pflegerischen und medizinischen Angeboten profitieren.
„Mit Lächelwerk haben wir uns ein großes Ziel gesetzt: Menschen in Notsituationen Hilfe geben. Genau da, wo sie gebraucht wird. Schnell, menschlich, wertschätzend und unbürokratisch.”– Alex und Manja Göbel (Gründer) –
Es gibt Schicksale, die sind unvorstellbar, grausam, schwer zu ertragen. Kinder, die schwer erkranken, die um ihr so junges Leben kämpfen. Situationen, an denen Kinder, Jugendliche, Erwachsene fast zerbrechen. Unfälle, die das Leben ganzer Familien völlig auf den Kopf stellen – und nichts mehr ist, wie es vorher war. Lächelwerk ist für sie da!
Als Krebs- und Sozialprojekt haben wir ein Ziel, das wir mit Herz und Verstand verfolgen. Wir setzen uns dafür ein, dass schwer kranke, schwer traumatisierte und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche sowie Kids mit einer körperlichen und / oder geistigen Behinderung die Unterstützung bekommen, die sie so dringend benötigen.
Seelisch. Finanziell. Mit Respekt. Wertschätzung. Vertrauen.
„Tiere bauen Brücken e.V.“ ist ein gemeinnütziger Verein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen tiergestützte Begleitung bzw. Intervention zu ermöglichen. Hierfür müssen Mensch-Hund-Teams fachgerecht ausgebildet werden.
Portal
Südwestpark 43, 90449 Nürnberg, +49 911 30999 – 0 , info@proact.de
Wir freuen uns sehr darauf, von Ihnen zu hören. Besuchen Sie uns, rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Nachricht oder folgen Sie uns auf Social Media.